Assistenz- oder Facharzt (w/m/d) Onkologie

Mit über 6.000 Mitarbeitern (m/w/d) gehört die Klinikum Westmünsterland GmbH mit ihren Tochtergesellschaften zu den größten Arbeitgebern der Region. Wir betreiben Krankenhäuser an fünf Standorten mit über 1.485 Planbetten, Seniorenzentren sowie ein ambulantes Versorgungsnetzwerk. Wir stellen uns im Rahmen des größten Förderprojekts des Krankenhausstrukturfonds NRW zukunftsweisend auf und können Ihnen durch unser vielfältiges Versorgungsangebot rund um Gesundheit und Pflege ganz individuelle Möglichkeiten für Ihre persönlichen Berufs- und Karrierewünsche bieten.

  • 46397 Bocholt
  • Voll- oder Teilzeit
  • zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Mit WhatsApp bewerben Jetzt online bewerben

Ihre Aufgaben

  • ganzheitliche pflegerische Betreuung der Patienten (m/w/d) nach neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen
  • Durchführung der Grund- und Behandlungspflege
  • Blutentnahme, Medikationsverabreichung und Dokumentation

Sie bringen mit

  • die deutsche Approbation
  • das Interesse an einer langfristigen und erfolgreichen Zusammenarbeit

Was wir bieten

  • eine Entlastung von administrativen Tätigkeiten durch nicht-ärztliches Personal
  • eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Fachbereichen des Klinikums
  • eine Kostenübernahme bei Erwerb von Fachkunde Rettungsmedizin, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin und Röntgendiagnostik sowie ein großzügiges Fortbildungsbudget für in- und externe Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • eine problemlose und abgestimmte Rotation zwischen den Medizinischen Kliniken
  • ein etabliertes und strukturiertes Weiterbildungskonzept für das Fach Innere Medizin, Gastroenterologie und Onkologie
  • die volle Weiterbildungsermächtigung Gastroenterologie und Innere Medizin mit Baustein Intensivmedizin 
  • das Kennenlernen und die Mitarbeit in den verschiedenen zertifizierten medizinischen Zentren (z. B. Pankreas-, Darm- und Onkologisches Zentrum)
  • aktive Hilfe bei der Wohnraumbeschaffung bzw. kostenfreies Wohnen für die ersten sechs Monate
  • die klinikumseigene KLUB-App
  • Absolvierung der Pflichtfortbildungen per WebTV
  • Mitarbeiter-Parkplätze und ein gesicherter Fahrradunterstand
  • gefördertes betriebliches Gesundheitsmanagement, Gesundheitsfürsorge/-prävention und Vergünstigungen bei Campuspartnern
  • günstige Vorteile und Angebote durch Corporate Benefits
  • exklusive Rabatte, Angebote und Vorteile lokaler Händler- und Dienstleister durch Lokalerie
  • Bike-Leasing für Arbeitnehmer
  • eine vergünstigte KFZ-Versicherung
  • eine Vergütung nach AVR-Caritas
  • Jahressonderzahlungen
  • eine vom Arbeitgeber mit über 5% finanzierte Altersversorgung der KZVK

Leistungsfähiges Schwerpunktkrankenhaus

Mit 441 vollstationären Planbetten, 11 Fachabteilungen und mehreren zertifizierten, medizinischen Zentren wie beispielsweise dem Onkologischen Zentrum Westmünsterland bietet das St. Agnes-Hospital differenzierte Angebote und eine hochmoderne Ausstattung. Als ein innovatives und leistungsfähiges Schwerpunktkrankenhaus mit überregionaler Bedeutung und größter Krankenhausstandort des Klinikums Westmünsterland werden jährlich mehr als 20.000 Patienten (m/w/d) stationär behandelt. Die Zahl, der ambulant durchgeführten Eingriffe bzw. Operationen übersteigt die Zahl 2.000.

 

 

Neben den Organzentren für Darm-, Prostata-, Bauchspeicheldrüsen- und Brustkrebs sind die Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen folgender Körperorgane besondere Schwerpunkte im Onkologischen Zentrum Westmünsterland:

  • Lungenkarzinome
  • Speiseröhre
  • Magen
  • Leber
  • Urologische Krebserkrankungen
  • Gynäkologische Krebserkrankungen
  • Krebserkrankungen der Lymphdrüsen

 

Wir sind durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziertes Onkologisches Zentrum mit Darmkrebs- und Pakreaszentrum und bieten somit ein breites Spektrum diagnostischer und therapeutischer onkologischer Möglichkeiten.

 

Die Erkrankungen werden im Onkologischen Zentrum in interdisziplinären Tumorkonferenzen besprochen. Hieran nehmen Ärzte (m/w/d) der verschiedenen Fachrichtungen teil.

 

 

 

 

Sie haben Fragen? Melden Sie sich gern.

Ihr Ansprechpartner

Dr. Ludger Wiemer
Chefarzt
 02871 20-2951

NACH OBEN zum Seitenanfang springen