Fachpsychologe DDG/ Psychologe (m/w/d) in der Kinder- und Jugendmedizin und im Sozialpädiatrischen Zentrum
Mit über 6.000 Mitarbeitern (m/w/d) gehört die Klinikum Westmünsterland GmbH mit ihren Tochtergesellschaften zu den größten Arbeitgebern der Region. Wir betreiben Krankenhäuser an fünf Standorten mit über 1.485 Planbetten, Seniorenzentren sowie ein ambulantes Versorgungsnetzwerk. Wir stellen uns im Rahmen des größten Förderprojekts des Krankenhausstrukturfonds NRW zukunftsweisend auf und können Ihnen durch unser vielfältiges Versorgungsangebot rund um Gesundheit und Pflege ganz individuelle Möglichkeiten für Ihre persönlichen Berufs- und Karrierewünsche bieten.

Highlights
- Mitarbeit sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich
- Mitbetreuung von Kindern mit Diabetes mellitus und ihren Familien
- Möglichkeit zur Mitarbeit in der Kinderschutzambulanz
- Mitarbeit eines Therapiehundes im SPZ
Was wir bieten
- ein fachlich breit aufgestelltes und multiprofessionelles Team in engagierter wertschätzender Arbeitsatmosphäre
- großzügige finanzielle Unterstützung bei in- und externen Fort- und Weiterbildungskosten
- die klinikumseigene KLUB-App
- Mitarbeiterparkplätze und ein gesicherter Fahrradkeller
- ein moderner Bekleidungs- und Wäsche-Automat
- gefördertes betriebliches Gesundheitsmanagement, Gesundheitsfürsorge/-prävention und Vergünstigungen bei Campuspartnern
- regionale und überregionale Vergünstigungen bei über 1.500 Anbietern durch „Corporate Benefits“ (z. B. SKY, Samsung, Expedia, home24, SIXT)
- exklusive lokale Angebote in z. B. Restaurants, Kino, Einkauf, Waschstraße etc. durch Kooperation mit „Lokalerie“
- Bike-Leasing für Arbeitnehmer und eine vergünstigte KFZ-Versicherung
- eine Vergütung nach AVR-Caritas
- eine vom Arbeitgeber mit über 5% finanzierte Altersversorgung der KZVK
Sie bringen mit
- abgeschlossenes Psychologiestudium (Master oder Diplom)
- Wertschätzung und Respekt gegenüber den Patienten (m/w/d)
- therapeutische Kompetenz und Kreativität
- interdisziplinäres Denken und Handeln
- Bereitschaft zur Netzwerkarbeit
- vorhandene Weiterbildung zum Fachpsychologen DDG oder Bereitschaft zur Weiterbildung in der Kinder-und Jugend-Diabetologie
- Freude an interdisziplinärer Arbeit in einem motivierten Team und neuen Projekten
- Flexibilität, Engagement und Teamfähigkeit
Ihre Aufgaben
- Unterstützung und Begleitung von Familien bei Krankheitsbewältigung
- Beratung und Einleitung von Hilfemaßnahmen von Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen oder bei psychosozialer Belastung
- die Einschätzung von gefährdeten Patienten bzgl. Suizidalität und/oder Kindeswohlgefährdungen werden ebenfalls zum Spektrum gehören.
- Mitarbeit in der Schwerpunktambulanz Kinder- und Jugend-Diabetologie
- sozialpädiatrische Behandlung entwicklungsauffälliger oder in ihrer Entwicklung gefährdeter Kinder und deren Familien im interdisziplinären Team
- Netzwerkarbeit mit Jugendamt, Caritas, Beratungsstellen etc.
- selbstständige Durchführung sämtlicher im Repertoire befindlicher Intelligenztestungen (Bayley II; ET 6-6, SON-R, WISC V, K-ABC II, WPPSI etc)
- selbstständige Durchführung der gängigen Schulleistungsteste (LRS/Dyskalkulie)
- selbstständiges Durchführen emotionaler Diagnostiken im Kindes- und Jugendalter
- leitliniengetreue Autismusdiagnostik (ADIR/ADOS)
- Planung von Erstterminen, Diagnostiken und deren Durchführung, sowie Vermittlung der erhobenen Befunde mit den Familien und Beratung bzgl. weiterer Diagnostiken und Fördermöglichkeiten
- Austausch mit betreuenden Institutionen (Kindergärten, Schulen, Jugendamt, Pflegedienststellen Tagesklinken etc.)
- Mitarbeit bei der Entwicklung von Behandlungskonzepten und psychologischen Angeboten
Sozialpädiatrisches Zentrum Westmünsterland, Standort Bocholt
Im Sozialpädiatrischen Westmünsterland am St. Agnes-Hospital Bocholt werden Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 0 und 18 Jahren mit einem breiten Spektrum an Entwicklungs- und Verhaltensstörungen, manifesten oder drohenden Beeinträchtigungen sowie chronischen Erkrankungen betreut. Im Vordergrund stehen dabei eine umfassende Diagnostik und Beratung der Betroffenen und ihres Umfeldes durch das interdisziplinäre Team in Verbindung mit Förder- und Therapieplanung. Das SPZ Westmünsterland ist ein überregionales SPZ mit Verteilung auf drei Standorte (Bocholt, Coesfeld und Rheine). Regelmäßig finden Treffen mit allen Standortmitarbeitern zum interdisziplinären Austausch und Fortbildungsmaßnahmen statt.
Mit dem neuen Erweiterungsbau stehen 600 qm zur kompletten Eigennutzung zur Verfügung, damit das SPZ auch baulich den stetig steigenden Patientenzahlen gerecht werden kann, außerdem ist Platz für unseren Therapiehund.

Ihr Ansprechpartner
Dr. Eva Hahn
Chefärztin
0 28 71 20 16 11