Oberarzt (m/w/d) Psychiatrie

Mit über 6.000 Mitarbeitern (m/w/d) gehört die Klinikum Westmünsterland GmbH mit ihren Tochtergesellschaften zu den größten Arbeitgebern der Region. Wir betreiben Krankenhäuser an fünf Standorten mit über 1.485 Planbetten, Seniorenzentren sowie ein ambulantes Versorgungsnetzwerk. Wir stellen uns im Rahmen des größten Förderprojekts des Krankenhausstrukturfonds NRW zukunftsweisend auf und können Ihnen durch unser vielfältiges Versorgungsangebot rund um Gesundheit und Pflege ganz individuelle Möglichkeiten für Ihre persönlichen Berufs- und Karrierewünsche bieten.

  • 46414 Rhede
  • Voll- oder Teilzeit
  • zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Mit WhatsApp bewerben Jetzt online bewerben

Was wir bieten

  • großzügige finanzielle Unterstützung bei in- und externen Fort- und Weiterbildungskosten
  • anerkannte gruppenpsychotherapeutische Weiterbildungen durch externe Analytiker
  • Unterstützung bei Interesse an wissenschaftlichen Arbeiten
  • eine außergewöhnlich breite psychiatrisch-psychotherapeutisch abwechslungsreiche ärztliche Tätigkeit
  • berufsgruppenübergreifende externe Teamsupervision
  • das angeschlossene neue Ärztezentrum-Rhede mit intendierter Verzahnung von Praxis und Klinik in der internistischer Diagnostik
  • eine großflächig angelegte Ergotherapie, neue allgemeine Therapieräume, eine Erweiterung der Physiotherapie sowie neue Räume für Arzt- und Funktionsdienst
  • kostenfreies Wohnen für die ersten 12 Monate bzw. ein Wohngeldzuschuss
  • aktive Hilfe bei der eigenen Wohnraumbeschaffung im Umkreis
  • ein sehr familienfreundliches Arbeitsumfeld mit Kindertagesstätten, Grund- und weiterführenden Schulen, Vereins- und Sportstätten vor Ort
  • eine klinikumseigene Mitarbeiter-App
  • gefördertes betriebliches Gesundheitsmanagement, Gesundheitsfürsorge/-prävention und Vergünstigungen bei Campuspartnern
  • Absolvierung der jährlichen Pflichtfortbildungen online per WebTV
  • kostenfreie Parkplätze
  • eine Vergütung nach AVR-Caritas Anlage 30
  • eine mit über 5% geförderte Altersversorgung der KZVK

Sie bringen mit

  • Sie besitzen den Facharzttitel für Psychiatrie und Psychotherapie!
  • Sie sind an einer dauerhaften Anstellung interessiert und freuen sich darauf, im Team die fachliche Weiterentwicklung der Klinik voranzubringen!

Ihre Aufgaben

  • Übernahme der medizinischen Verantwortung für Ihren Einsatzbereich
  • verantwortliche Durchführung von Visiten
  • Teilnahme an Rufdiensten
  • Patienten- und Angehörigengespräche
  • Ausbildung der Assistenzärzte (m/w/d)
  • organisatorische und ökonomische Mitgestaltung der Fachabteilung mit folgenden Schwerpunkten:

 

  • organische -einschließlich symptomatische- psychische Störungen
  • Verhaltensstorungen
  • schizophrene Störungen
  • affektive Storungen, z.B. Depressionen und  Manien
  • Personlichkeitsstörungen
  • Neurosen
  • Belastungsstörungen
  • Essstörungen

Zentrum für seelische Gesundheit

Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik umfaßt 125 stationäre Plätze, eine Tagesklinik mit 45 Behandlungsplätzen und eine Institutsambulanz. Die Klinik hat die Pflichtversorgung für einen Teil des Landkreises Borken und behandelt das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen, einschließlich der suchtmedizinischen Entzugsbehandlung legaler und illegaler Drogen.

 

Die Klinik gliedert sich in 8 Stationen, eine Tagesklinik und die Institutsambulanz, die von 7 Oberärztinnen und Oberärzten der Klinik fachlich geleitet werden:

  • Allgemeine Psychiatrie mit Tagesklinik und Institutsambulanz
  • Suchtmedizinische Qualifizierte Entzugsbehandlung
  • Psychotherapie/ Psychosomatik
  • Traumasprechstunde

 

Das Team des Zentrums für Seelische Gesundheit im St. Vinzenz-Hospital Rhede versteht sich als Ansprechpartner für Menschen, die einer psychiatrischen, psychotherapeutischen oder psychosomatischen Behandlung bedürfen – in allen Altersstufen vom jungen Erwachsenen bis zum Hochbetagten. Im St. Vinzenz-Hospital Rhede kümmert sich ein multiprofessionelles Mitarbeiterteam aus Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, Pflegekräften sowie Ergo- und Physiotherapeuten um das Wohlergehen der Patientinnen und Patienten. Die Klinik kommt der gemeindenahen Vollversorgungsverpflichtung für den Südkreis Borken in enger Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten und Fachärzten, dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes sowie den ergänzenden Spezialeinrichtungen für Wohnen und Freizeit nach. Ferner ist sie auch Mitglied des Gemeindepsychiatrischen Verbundes im Kreis Borken.

 

Sie haben Fragen? Melden Sie sich gern.

Ihr Ansprechpartner

Dr. Kai Schmidt

Chefarzt
 0 28 72 802-201

NACH OBEN zum Seitenanfang springen