Oberarzt (w/m/d) Gastroenterologie -Innere Medizin-

Die Klinikum Westmünsterland GmbH und ihre Tochtergesellschaften betreiben Krankenhäuser an sechs Standorten mit 1.858 Planbetten, Seniorenzentren sowie ambulante Versorgungsnetzwerke rund um Gesundheit und Pflege im Kreis Borken.

Nahezu jede Leistung wird angeboten - soweit erforderlich an einem Standort konzentriert - soweit wie möglich flächendeckend. Die Patienten und Bewohner profitieren dabei an allen Standorten von der gesamten medizinischen Kompetenz des Klinikums Westmünsterland.

Mit mehr als 5.800 Mitarbeitern gehören wir damit zu den größten Arbeitgebern der Region.

Zum St. Agnes-Hospital Bocholt-Rhede gehören das St. Agnes-Hospital in Bocholt und das St. Vinzenz-Hospital in Rhede mit 595 Planbetten. Damit handelt es sich um das größte Krankenhaus im Kreis Borken. In insgesamt 12 Fachabteilungen und zwei Belegabteilungen werden jährlich über 21.000 Patienten stationär behandelt. Mehr als 3.000 Patienten werden ambulant operiert und über 40.000 Patienten ambulant versorgt. Mit seinem breiten medizinischen Leistungsangebot und mehreren medizinischen Zentren hat sich das Krankenhaus heute zu einem über die Region hinaus bedeutenden modernen und patientenorientierten medizinschen Versorgungszentrum entwickelt.

Die II. Med. Klinik - Gastroenterologie ist unter Herrn Dr. Wiemer Bestandteil des Darm- und Pankreaszentrums sowie des onkologischen Zentrums Westmünsterland (DKG zertifiziert) im St. Agnes-Hospital. Das Haus verfügt über alle nötigen und modernen Diagnose- und Therapieverfahren. Es besteht eine enge Kooperation mit der Klinik für Allgemein-, Viszeralchirurgie und Onkologie.

  • 46397 Bocholt
  • Vollzeit
  • zum nächstmöglichen Termin
Mit WhatsApp bewerben Jetzt online bewerben

Unser Leistungsspektrum 

  • Nahezu das gesamte Spektrum der interventionellen Endskopie, inklusive lumen apposing metal stents in biliärer und pancreatischer Anwendung
  • Nekrosektomien
  • PTCD 
  • Vollwandresektionen (FTRD)
  • Cholangioskopie 
  • EHL cholangioskopisch gesteuert 
  • EBUS und 7/24 Endsokopiebereitschaft
  • modernste Videoendoskopien und Ultraschallgeräte 
  • Hepatologie 
  • chronisch-entzündliche Darmerkrankungen 
  • Onkologische Station, DKG zertifizieres Onkologisches Zentrum 
  • Palliativstation
  • Diabetologie, Pneumologie, Intensivmedizin
  • alle allgemein internistischen Krankheitsbilder, einschließlich Stoffwechselerkrankungen, Infektionen, internistische Intensivmedizin, rheumatische Erkrankungen und Vergiftungen 

Ihr Profil

  • Sie sind Facharzt für Innere Medizin und für Gastroenterologie.
  • Sie beherrschen die diagnostische Endoskopie und streben mehr interventionelle Kenntnisse an.
  • Sie bringen bestenfalls eine weitere Zusatzqualifikation mit.
  • Sie besitzen Kenntnisse in internistischer Intensivmedizin.
  • Sie sind an einer dauerhaften Anstellung interessiert und freuen sich darauf, im Team die fachliche Weiterentwicklung der Klinik voranzubringen!

Was wir Ihnen anbieten

  • ein fachlich breit aufgestelltes und multiprofessionelles Team in engagierter wertschätzender Arbeitsatmosphäre
  • großzügige finanzielle Unterstützung bei in- und externen Fort- und Weiterbildungskosten
  • kostenfreies Wohnen für die ersten 12 Monate bzw. ein Wohngeldzuschuss
  • ein sehr familienfreundliches Arbeitsumfeld mit Kindertagesstätten, Grund- und weiterführenden Schulen, Vereins- und Sportstätten vor Ort
  • gefördertes betriebliches Gesundheitsmanagement, Gesundheitsfürsorge/-prävention und Vergünstigungen bei Campuspartnern
  • günstige Vorteile und Angebote durch Corporate Benefits
  • exklusive Rabatte, Angebote und Vorteile lokaler Händler- und Dienstleister durch Lokalerie
  • die klinikumseigene KLUB-App
  • die Option des Bike-Leasings
  • einen automatisierten Bekleidungs- und Wäscheautomaten
  • eine Vergütung nach AVR-Caritas mit zusätzlichen Optionen
  • eine mit über 5% geförderte Altersversorgung

Weiterbildungsbefugnisse

  • Basisweiterbildung Innere Medizin (Ermächtigung: 36 Monate / Volle Weiterbildungsbefugnis: 36 Monate)
  • Innere Medizin - Hämatologie u. Onkologie (Ermächtigung: 18 Monate / Volle Weiterbildungsbefugnis: 36 Monate)

  • Internistische Intensivmedizin (Ermächtigung: 24 Monate / Volle Weiterbildungsbefugnis: 24 Monate)

  • Der Chefarzt  Dr. Ludger Wiemer besitzt die volle Weiterbildungsermächtigung Innere Medizin und Gastroenterologie (Ermächtigung: 36 Monate / Volle Weiterbildungsbefugnis: 36 Monate) sowie Palliativmedizin (Ermächtigung: 12 Monate / Volle Weiterbildungsbefugnis: 12 Monate).

Sie haben Fragen? Melden Sie sich gern.

Ihr Ansprechpartner

Dr. Ludger Wiemer
Chefarzt
  02871 20-2951

Bocholt - zwischen Münsterland, Rheinland und Holland

Bocholt ist mit seinen rund 71.000 Einwohnern nicht nur die größte Stadt im Kreis Borken, sondern (nach Münster und Rheine) auch die drittgrößte Stadt im Münsterland. In den elf unterschiedlich großen Ortsteilen genießt du das gute Leben zwischen städtischen Freizeit- und Kulturangeboten und grüner Umgebung. 

Bocholt liegt im Kreis Borken, westlich von Münster und direkt an der niederländischen Grenze. Die Stadt bietet viele Möglichkeiten in allen Himmelsrichtungen: Die beliebten Einkaufsstädte Enschede und Venlo erreichst du mit dem Auto beispielsweise in etwa einer Stunde, nach Münster, Düsseldorf und zu den Flughäfen Münster/Osnabrück (FMO) oder Weeze fährst du jeweils etwa eine Stunde. Die Kreisstadt Borken liegt eine halbe Autostunde entfernt.

Bocholt hat auch einen Bahnhof. Von dort fährt ein Regionalexpress nach Wesel ab, wo du zum Beispiel in Richtung Düsseldorf, Köln und Arnheim umsteigen kannst.

Mehr zu Bocholt erfährt Du hier

St. Agnes-Hospital Bocholt

Zum St. Agnes-Hospital Bocholt-Rhede gehören das St. Agnes-Hospital in Bocholt mit 441 Planbetten und das St. Vinzenz-Hospital in Rhede mit 125 vollstationären und 45 teilstationären Betten. Damit handelt es sich um das größte Krankenhaus im Kreis Borken. Jährlich werden über 21.000 Patienten stationär behandelt. Mehr als 3.000 Patienten werden ambulant operiert und über 40.000 Patienten ambulant versorgt. Mit seinem breiten medizinischen Leistungsangebot und mehreren medizinischen Zentren hat sich das Krankenhaus heute zu einem über die Region hinaus bedeutenden modernen und patientenorientierten medizinschen Versorgungszentrum entwickelt.

Hier geht es zur Webseite des Krankenhauses 

NACH OBEN zum Seitenanfang springen